Springe direkt zu Inhalt

Zwangsarbeit in Berlin. Archivrecherchen, Nachweissuche und Entschädigung

Pagenstecher, Cord, Bremberger, Bernhard, Wenzel, Gisela – 2008

Ehemalige Zwangsarbeiter wurden nur entschädigt, wenn sie ihren Arbeitseinsatz nachweisen konnten. 20 000 Überlebende baten allein in Berlin um eine Bestätigung. Die 2001 dafür eingerichtete Berliner Koordinierungsstelle konnte durch umfangreiche Recherchen mehr als 8000 Überlebenden zu einer Entschädigung verhelfen. Dabei wurden viele neue Quellen auch für zukünftige Forschungs-, Bildungs- und Erinnerungsprojekte zur NS-Zwangsarbeit erschlossen. Das Buch schildert die Arbeit der Koordinierungsstelle und ist zugleich eine regionale Quellenkunde. Es stellt spezielle Archive vor, etwa den Internationalen Suchdienst, und charakterisiert wichtige Quellengruppen, von den Standes- und Gesundheitsämtern über Firmenakten bis zu den persönlichen Anfragen der Betroffenen. Ehemalige Zwangsarbeiter wurden nur entschädigt, wenn sie ihren Arbeitseinsatz nachweisen konnten. 20 000 Überlebende baten allein in Berlin um eine Bestätigung. Die 2001 dafür eingerichtete Berliner Koordinierungsstelle konnte durch umfangreiche Recherchen mehr als 8000 Überlebenden zu einer Entschädigung verhelfen. Dabei wurden viele neue Quellen auch für zukünftige Forschungs-, Bildungs- und Erinnerungsprojekte zur NS-Zwangsarbeit erschlossen. Das Buch schildert die Arbeit der Koordinierungsstelle und ist zugleich eine regionale Quellenkunde. Es stellt spezielle Archive vor, etwa den Internationalen Suchdienst, und charakterisiert wichtige Quellengruppen, von den Standes- und Gesundheitsämtern über Firmenakten bis zu den persönlichen Anfragen der Betroffenen. Ehemalige Zwangsarbeiter wurden nur entschädigt, wenn sie ihren Arbeitseinsatz nachweisen konnten. 20 000 Überlebende baten allein in Berlin um eine Bestätigung. Die 2001 dafür eingerichtete Berliner Koordinierungsstelle konnte durch umfangreiche Recherchen mehr als 8000 Überlebenden zu einer Entschädigung verhelfen. Dabei wurden viele neue Quellen auch für zukünftige Forschungs-, Bildungs- und Erinnerungsprojekte zur NS-Zwangsarbeit erschlossen. Das Buch schildert die Arbeit der Koordinierungsstelle und ist zugleich eine regionale Quellenkunde. Es stellt spezielle Archive vor, etwa den Internationalen Suchdienst, und charakterisiert wichtige Quellengruppen, von den Standes- und Gesundheitsämtern über Firmenakten bis zu den persönlichen Anfragen der Betroffenen.

Titel
Zwangsarbeit in Berlin. Archivrecherchen, Nachweissuche und Entschädigung
Verfasser
Pagenstecher, Cord, Bremberger, Bernhard, Wenzel, Gisela
Verlag
Berlin: Metropol 2008
Datum
2008
Kennung
ISBN 978-3-938690-74-1
Art
Text
zeitliche und räumliche Reichweite
Berlin, Berlin, Deutschland